Datenschutzerklärung Webseite und Social-Media

Allgemeine Angaben

Die nachfolgende Erklärung informiert dich darüber, welche Art von personenbezogenen Daten zu welchem Zweck auf dieser Webseite durch uns als verantwortliche Stelle erhoben werden und in welchem Maße diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden.

Verantwortliche Stelle:

troy gmbh (im Folgenden: “wir”)
Hansastraße 39
59557 Lippstadt
Vertreten durch: Philip Rürup
Telefonnummer: +49 2941 7463014
E-Mail-Adresse: info@troy-bleiben.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Rechtsanwältin Carola Sieling
Technologiewerft GmbH
c/o Rechtsanwaltskanzlei Sieling
Gurlittstraße 24
20099 Hamburg
Telefonnummer: +49 40 –41923921
E-Mail-Adresse: info@technologiewerft.de

Vertragliche Verarbeitung

Die von dir für vertragliche Zwecke bei z.B. Angebotsanfragen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Rufnummer werden nur intern verwendet, um deine Anfragen zu beantworten, Deine Aufträge zu bearbeiten oder deinen Zugang zu bestimmten vertraglichen Informationen zu verschaffen.

Cookies

Diese Seite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner gespeichert werden und durch welche die Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Sie dienen dazu das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten oder/und dir die Navigation auf unserer Webseite zu erleichtern.

Wir setzen Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, nur mit deiner Einwilligung. Diese Einwilligung kannst du jederzeit für die zukünftige Nutzung widerrufen.

Die Einwilligung ist freiwillig und du kannst unsere Webseite auch nutzen, ohne dass du Cookies akzeptierst. Du kannst auch deine Browser- Einstellungen entsprechend deinen Wünschen konfigurieren und insgesamt z.B. die Annahme von Third- Party- Cookies oder allen Cookies ablehnen oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Solltest du Cookies nicht akzeptieren, beachte bitte, dass in diesem Fall unser Angebot unter Umständen nicht fehlerfrei funktioniert. Sofern wir bei den einzelnen in dieser Datenschutzerklärung genannten Themen keine anderweitigen Informationen geben, bezieht sich die Lebensdauer der Cookies auf 24 Monate.

Welche Funktion auf unserer Webseite Cookies setzt, erfährst du weiter unten bei den einzelnen Tools.

Weitergabe der Daten an Dritte: Allgemein und vertraglicher Zweck

Wir geben Daten an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist und / oder wir im Einzelfall dazu gesetzlich verpflichtet und / oder berechtigt sind.

Von uns im Zusammenhang mit der Webseite eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen, z.B. Host Provider, Agenturen und IT-Dienstleister, können Zugriff auf deine personenbezogenen Daten haben. Sofern diese Dienstleister und Erfüllungsgehilfen in unserem Auftrag handeln, handeln sie nur weisungsgebunden und werden von uns entsprechend vertraglich verpflichtet. Wir haben auch IT-Systeme im Einsatz, bei denen Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden können. Soweit wir solche im Einsatz haben, achten wir jedoch darauf, dass deine Daten durch entsprechende Verträge mit deren Anbietern bzw. durch entsprechende Verpflichtungen solcher Anbieter adäquat geschützt bleiben.

Weitergabe der Daten an Dritte: Tools für den wirtschaftlichen Betrieb der Webseite

Teilweise bedienen wir uns im Rahmen unserer berechtigten Interessen im Hinblick auf Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb des Onlineangebotes externer Dienstleister. Dies setzt grundsätzlich voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Durch von Dritten eingesetzte Tools können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen ähnlich den logfiles enthalten. Im Folgenden listen wir unsere Dienstanbieter auf.

Dienstleister Google

Wir nutzen im Rahmen unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Onlineangebotes Dienste der Google Ireland Limited,Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, („Google“). Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

a. Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics als Webanalysedienst. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Webseite (einschließlich deiner IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir weisen darauf hin, dass diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP- Adressen von Google in Mitgliedstaaten innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt werden, um so einen direkten Personenbezug auszuschließen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP- Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Anbieters wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen kannst.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnehme bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/?hl=de sowie speziell für Google Analytics unter https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de und unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de sowie für Universal Analytics unter https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Der Datenerhebung und -speicherung durch Google kann für das jeweilige Endgerät jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Zusammenhang mit der Nutzung unter diesem Link widersprochen werden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Du kannst die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser Webseite mit diesem Endgerät verhindert: Google Analytics deaktivieren Achtung: Wenn du deine Cookies löscht, so hat dies zur Folge, dass auch das Deaktivierungs-Cookie gelöscht wird und von dir erneut abgelegt werden muss.

b. Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager. Damit können wir Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten und so z.B. Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Für die jeweiligen Google Dienste wird auf die jeweiligen Hinweise und die Nutzungsrichtlinien unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html verwiesen.

Dienstleister Quriobot

Die Website nutzt den Dienst Quriobot zur vereinfachten Kontaktaufnahme. Dieser Dienst ist ein Angebot der Hugo B.V., company number 64751333, Keienbergweg 97, 1101 GG, Amsterdam, The Netherlands. Durch das Benutzen dieses Dienstes werden Daten über Hugo B.V. übertragen. Um dem europäischen Datenschutzniveau gerecht zu werden, bietet Hugo B.V. seinen Nutzern den Abschluss eines Data processing agreement an.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine benutzerfreundliche, zeitsparende und fortschrittliche Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit uns anzubieten. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass Sie nicht verpflichtet sind, Quriobot zur Kontaktaufnahme zu nutzen. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hugo B.V. unter https://quriobot.com/dpa.

Login

Unsere Webseiten bieten eine Loginmöglichkeit. Die im Rahmen des Logins eingegebenen personenbezogenen Daten werden an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der internen Verwendung bei uns gespeichert.

Bei dem Login werden deine IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit deines Logins gespeichert. Dies dient dazu einen Missbrauch der Dienste zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.

Die Registrierung der Daten ist für die Bereitstellung von Inhalten oder Leistungen erforderlich. Registrierte Personen haben jederzeit die Möglichkeit die gespeicherten Daten löschen oder abzuändern zu lassen. Die betroffene Person erhält jederzeit Auskunft über die über sie gespeicherten personenbezogenen Daten.

Unsere Präsenzen in sozialen Medien

Du findest uns unter Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen. Wir möchten mit diesen Präsenzen mit unseren dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie auf diesem Wege über unsere Leistungen und unser Unternehmen informieren.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der dort aktiven Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer Kommunikation und Informationsvergabe an und mit den Nutzern. Sofern im Rahmen der jeweiligen sozialen Plattform eine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch die Nutzer abgegeben wurde, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Einwilligungsgrundlage.

Wenn du einen unserer Social-Media-Auftritte besuchst, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der sozialen Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Du kannst deine Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde, siehe folgenden Punkt „Rechte der betroffenen Person“) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber der jeweiligen sozialen Plattform geltend machen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der sozialen Plattform haben und gegebenenfalls zur besseren Bearbeitung der Betroffenenrechte dem jeweiligen Betreiber die Rechteanfrage weiterleiten. Unsere Möglichkeiten richten sich grundsätzlich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Unsere Angaben zur Speicherung findest du weiter unten. Auf die Speicherdauer deiner Daten, die von den Betreibern der sozialen Plattform zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere dich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Je nach der folgenden benannten sozialen Plattform, kann die Datenverarbeitung der Nutzer auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union geschehen. Die US-Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, haben sich verpflichtet, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Die Daten der Nutzer werden im Regelfall durch die Plattformen für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Hierfür werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Es können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden. Dies erfolgt insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten, verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

Twitter

(Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA)
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
Opt-Out: https://twitter.com/personalization
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active

Google/ YouTube

(YouTube LLC, vertreten durch Google Ireland Limited,Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Whatsapp

(WhatsApp Inc., 650 Castro Street, Suite 120-219, Mountain View, California, 94041, USA)

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bedarf einer Rechtsgrundlage, die wir dir im Folgenden vorstellen möchten. Bei Verarbeitungen von personenbezogenen Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtigte Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit sowie in der Analyse, Optimierung und Erhaltung der Sicherheit unseres Onlineangebotes.

Log-Dateien, Hosting

In den Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die der Browser an uns übermittelt im Rahmen unseres berechtigten Interesses der Analyse und aus Sicherheitsgründen (sogenannte „logfiles“).

Dies sind im Einzelnen folgende Daten:

  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP- Adresse)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • übertragene Datenmenge
  • Zugriffsstatus/ HTTP- Statuscode.

Diese Daten können wir in der Regel nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung innerhalb von 7 Tagen gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Wir nehmen Hosting-Leistungen in Anspruch. Diese dienen der Zurverfügungstellung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdiensten, Sicherheitsleistungen sowie technischer Wartungsleistungen um den Betrieb dieses Onlineangebotes aufrecht zu erhalten.

Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes.

Rechte der betroffenen Person:

Aufgrund der Erhebung deiner personenbezogenen Daten hast du das Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Gemäß Art. 77 DSGVO kannst du dich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Speicherdauer der personenbezogenen Daten

Wir speichern personenbezogene Daten für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bzw. solange der Zweck der Erhebung besteht. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist erfolgt eine routinemäßige Löschung der Daten, sofern nicht eine Erforderlichkeit für eine Vertragsanbahnung oder für die Vertragserfüllung besteht. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung soweit wie möglich eingeschränkt. Die Daten werden dementsprechend nach Möglichkeit gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Widerspruchsrecht

Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogener Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben. Möchtest du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: datenschutz@troy-bleiben.de.

Sicherheitsinformationen

Wir sind sehr bemüht, deine personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu verarbeiten, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit diese Daten zu schützen. Unsere Webseite bzw. die Kommunikation über unsere Webseite mit uns ist per HTTPS verschlüsselt.

Diese Datenschutzerklärung wurde von der Rechtsanwaltskanzlei Sieling (www.kanzlei-sieling.de) – Fachanwaltskanzlei für IT-Recht – zur Verfügung gestellt